Neben der Natursteinmauer oder einer Heckenbegrenzung schafft es nur noch ein Bretterzaun Ihrem Haus- oder Gartengrundstück ein ländliches Flair zu verleihen. Der klassische Bretterzaun besteht seit Menschengedenken aus dem Naturprodukt Holz, dennoch werden im Zeitalter der Industrialisierung mittlerweile auch Materialien aus Kunststoff oder WPC (Wood-Plastic-Composites) als Bretterzaun angeboten. Ein Bretterzaun, aus welchem Material auch immer, symbolisiert Landidyll und schafft eine wohlige Harmonie zwischen Natur und Gebäude. Auch wenn der künstlich hergestellte Bretterzaun von einem Holzexemplar optisch kaum zu unterscheiden ist, wird sich jeder Naturliebhaber für einen echten Bretterzaun aus Holz entscheiden. Denn neben der natürlichen Struktur, die ästhetisch sehr ansprechend ist, enthält auch der ökologische Aspekt ein wichtiges Statement. In Zeiten immer knapper werdender Ressourcen, gehört das Naturprodukt Holz zu den nachwachsenden Rohstoffen und ist jederzeit biologisch abbaubar. Ein Bretterzaun aus Holz ist prinzipiell in seiner charakterlichen Struktur und Erscheinung einmalig und spiegelt eine naturverbundene Lebensweise wider. Die am häufigsten verwendeten heimischen Holzarten, aus denen ein Bretterzaun gefertigt wird, sind Kiefer, Fichte, Lärche, Douglasie und Eiche. Tropische Hölzer, die zu Weiterlesen ...