Holzzäune
Holzzaun - der Klassiker in Top-Qualität
Ein Holzzaun im Vorgarten grenzt das Grundstück zur Straße formschön ab und bietet Pflanzen hinter und vor dem Holzzaun dennoch genügend Spielraum. Grundsätzlich sollte Ihr Holzzaun ein optisches Schmuckstück für Ihr Anwesen und Ihren Eingang sein.Wählen Sie aus unserem vielfältigen Sortiment einen Holzzaun nach Ihrem Geschmack. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Holzarten mit verschiedenen Lasuren und Farben an.
Per Video und Montageanleitung geht der Aufbau noch leichter:
Ein Holzzaun ist demzufolge immer die richtige Wahl, wenn Sie in Ihrem Garten einen dekorativen Zaun wünschen. Obwohl ein Gartenzaun aus Holz früher meist als Abgrenzung und Absperrung des Grundstücks vom Nachbarn diente, so sind sie heute ein dekoratives Accessoire geworden, das Ihr Anwesen ziert und schmückt. Mit unserem Sortiment an Holzzäunen, Metallzäunen und Kunststoffzäunen bieten wir Ihnen alles, was das Herz eines Hausbesitzers begehrt. Lassen Sie sich von unseren Produkten begeistern und bei Bedarf von unserem Team beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Per Video und Montageanleitung geht der Aufbau noch leichter:
Ein Holzzaun ist demzufolge immer die richtige Wahl, wenn Sie in Ihrem Garten einen dekorativen Zaun wünschen. Obwohl ein Gartenzaun aus Holz früher meist als Abgrenzung und Absperrung des Grundstücks vom Nachbarn diente, so sind sie heute ein dekoratives Accessoire geworden, das Ihr Anwesen ziert und schmückt. Mit unserem Sortiment an Holzzäunen, Metallzäunen und Kunststoffzäunen bieten wir Ihnen alles, was das Herz eines Hausbesitzers begehrt. Lassen Sie sich von unseren Produkten begeistern und bei Bedarf von unserem Team beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Welche Holzart empfiehlt sich für einen Holzzaun?
Häufig sind Holzzäune aus Kiefer oder Fichte gefertigt. Im Außenbereich benötigen diese beiden Hölzer einen Holzschutz, um eine langanhaltende Widerstandsfähigkeit gewährleisten zu können. Als wirksamer Holzschutz dienen unsere qualitativ hochwertigen Lasuren, die Ihren Holzzaun vor Witterungen schützen. Fichte und Kiefer zählen als Holzart ,bei guter Holzqualität und hochwertiger Verarbeitung, zu den Standardhölzern für Holzzäune. Ein Holzzaun aus Kiefer- oder Fichtenholz hält meist mehrere Jahrzehnte. In unserem Sortiment führen wir überwiegend Holzzäune aus Lärche und Douglasie, welche auch zu den beliebten heimischen Nadelholzarten zählen, die häufig für den Gartenzaun aus Holz verwendet werden. Aufgrund ihrer natürlichen Dauerhaftigkeit wird die Lärche insbesondere im Gartenbau für Holzzäune, Terrassendielen, Fassadenverkleidungen, Fenster- und Türrahmen eingesetzt.Sie sorgen insbesondere für eine natürliche Optik. Weniger geeignet für einen Gartenzaun aus Holz sind Buche, Esche und Ahorn, da diesen Hölzern trotz ihrer Härte die Widerstandsfähigkeit fehlt. Eiche und Robinie sind Harthölzer, die aufgrund ihrer Stärke ebenfalls ideal für Holzzäune sind. Jedoch sind beide Hölzer sehr kostspielig und befinden sich im obersten Preissegment.
Wird eine Genehmigung für einen Holzzaun benötigt?
Prinzipiell benötigen Zäune keine Baugenehmigung, jedoch ist in der Bauordnung die maximale Höhe festgelegt. Dabei unterscheiden sich die Werte von Bundesland zu Bundesland, d.h. Niedersachsen genehmigt lediglich eine Zaunhöhe von 1,20m, aber Thüringen 1.80m. Es sollte auch unbedingt auf Ausnahmeregelungen der einzelnen Bauordnungen geachtet werden, denn einige schreiben unterschiedliche Maße für Zäune zwischen Doppelhaushälften und Einfahrten vor. Diese Sonderregelungen treten auf, weil die Gemeinde die Erhaltung des Ortsbildes gewährleisten möchte. Informieren Sie sich am besten vorab bei der zuständigen Behörde in Ihrer Gemeinde.
